Südring 9 87745 Eppishausen/Haselbach
Thoma Holzhandel Datenschutzerklärung im Rahmen der General Data Protection Regulation (GDPR) beziehungsweise EU-Datenschutzverordnung (DSGVO)
Hiermit informieren wir Sie als Webseitenuser zu Beginn des Nutzungsvorgangs der Webseiten, der Emailfunktion und des Email-basierenden Kontaktformulars über die Verarbeitung von Daten in allgemein verständlicher Form.
Wir gehören zu der Gruppe der kleinen und mittleren Firmen (KMU) und müssen daher keinen Datenschutzbeauftragten benennen. Wir verwenden keine Datenverarbeitungssysteme und keinerlei Datenbankverfahren, keine Tracking- oder Analyseverfahren und auch keine Cookies. Wir sind ein Forstunternehmen und nutzen unsere Webseiten und die Emailfunktionen um über unser Unternehmen repräsentativ zu informieren und um mit Ihnen kommunizieren zu können.
Auch wenn die Rechtsauslegung der neuen EU-Datenschutzgrundverordnung gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f DSGVO nahelegt, dass unser Kontaktformular gerechtfertigt ist und eine Einwilligung des Nutzers in die Nutzung des Kontaktformulars in unserem vorliegenden Fall eigentlich nicht erforderlich ist wollen wir Sie transparent über die Funktionen informieren und Sie und uns zusätzlich absichern.
Wir nutzen die normale Email-Funktion und ein rein Email basierendes Kontaktformular, was den Formularinhalt als reine Textemail an unsere Mail-Adresse versendet. Aus den erhaltenen Emails erzeugen wir ohne Ihre Zustimmung keine Kundendateien, sondern nutzen diese ausschließlich um auf Ihr Anliegen reagieren zu können in dem wir Ihnen eine Email zurückschreiben oder Sie anrufen.
Es liegt daher keine unbemerkte Datenübertragung vor, Sie können als Nutzer konkret sehen, welche Daten an uns im Kontaktfomular per Emailfunktion abgefragt und übertragen werden. Mit der Auslösung der Emailfunktion über den Hyperlink und über den Absende-Button im Kontaktformular haben Sie Ihr Einverständnis gegeben die Daten zu übertragen. Das Kontaktformular ist mit keinerlei Datenbank oder automatisierter Datenweiterverarbeitungssoftware verknüpft.
Wenn Sie uns eine Email senden, werden Ihre Mailadresse und die weiteren persönlichen Daten ausschließlich für die individuelle Korrespondenz mit Ihnen genutzt. Wir versichern, dass Ihre Angaben ausschließlich von uns verwendet und entsprechend den geltenden gesetzlichen Bestimmungen vertraulich behandelt werden.
Die so per Email übermittelten Daten werden also in keiner Form weiterverarbeitet, sondern werden ausschließlich in unserem Emailprogramm gelesen und auch wieder gelöscht, damit der vorhandene Emailspeicher nicht überläuft.
Die Versand einer Email an uns über die Emailbuttons oder das Email-basierende Kontaktformular geht von Ihnen aus, in dem Sie selbst die Email auslösen oder Informationen aktiv in das Kontaktformular zwecks Kontaktaufnahme eingeben.
Bevor Sie auf die Emailfunktion in der Webseite klicken wird Ihnen eine Meldung eingeblendet, dass Sie mit dem Klicken der Funktionen Ihr Einverständnis der Datenübertragung per Email zugestimmt haben.
Zusätzlich erhalten Sie für die Nutzung des Kontaktformulars, nachdem Sie auf den Sende-Button geklickt haben, nochmal eine zusammengefasste Ansicht der von Ihnen eingetragenen Textinformationen, die per Email an uns übertragen werden:
Textfeld : Ihre Anfrage (optional)
Firma: Ihr Firmennahme (optional)
Telefon: Ihre Telefonnumer (optional)
Vor_Nachname: Ihr Vor- und Nachname (optional)
Rückruf: ja/nein (optional)
Die Übertragung dieser Daten per Email-Kontaktformular erfolgt um um mit Ihnen korrespondieren zu können. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet nicht statt.
Zusätzlich bieten wir Ihnen an jederzeit die Emails in unserem Emailprogramm und unseren Datensicherungen des Emailprogramms zu löschen, die Sie an uns per Email-Button oder Kontaktformular gesendet haben!
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir die anfallenden Logfiles, die in unserem angemieteten Webspace von unserem Provider, ohne unser Zutun beim Aufruf unserer Webseite erfasst werden, nicht mit Hilfe einer Software auswerten und der regelmäßig ablaufenden automatisierten Löschung durch den Provider überlassen. Nach unseren Information werden in diesen Logfiles Metainformationen, wie z.B. IP-Adressen gespeichert, die keine direkte Auswertung personenbeziehbarer Daten ermöglichen.
Zusammenfassung nach GDPR
Name und Kontaktdaten der Verantwortlichen:
Melanie Thoma
Christian Thoma
Südring 9
87745 Eppishausen/Haselbach
Tel.: +49 (0) 8266/869593
Fax: +49 (0) 8266/869594
Email:
info@thoma-holz.de
Zweck der Verarbeitung:
Zur Verfügungstellung der Inhalte unseres Forstunternehmens, Kontaktaufnahme per Email und Kommunikation
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f DSGVO
Kategorie der betroffenen Personen und personenbezogenen Daten:
Besucher und Nutzer des Online-Angebotes www.thoma-holz.de
Eine kategorische Einordnung fällt wg. da keine Datenverarbeitungsverfahren vorliegen. Nutzer unserer Webseiten können ausschließlich über die Emailfunktion mailto: Kontakt zu uns aufnehmen.
Kategorie von Empfängern der Daten:
-keine-
Übermittlung in Drittstaaten:
-keine-
Löschfristen:
Wir bieten Ihnen jederzeit an auf Ihren Wunsch hin, alle Ihre Daten die Sie übermittelt haben zu löschen. Bitte beachten Sie hierzu unten Ihre Widerspruchsrechte.
Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht gespeichert und danach gelöscht.
Allgemeine Beschreibung der technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Datensicherung:
BackUp der Computer, eingeschlossen der Sicherung des Emailprogramms
Wir bieten Ihnen an im Falle der gewünschten Löschung ihrer Emails bei uns die betreffenden Sicherungen zu löschen und eine neue Sicherung anzufertigen, die dann Ihre Emails nicht mehr enthält.
Rechtsgrundlagen
Nach Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit.
Wir sehen die Kontaktaufnahme per Telefon, Email oder Email-Kontaktformular als rechtmäßig an, weil eine Bedingungen des Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f DSGVO erfüllt sind:
1.
Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben
Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Betroffenenrechte / Widerspruchsrechte
Gemäß Art. 15 DSGVO können Sie Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
Die von uns erzeugten Daten unterliegen der Grundlage unserer berechtigter Interessen und dem Artikel Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an. Wir weisen daraufhin, dass wir Daten, die aus gesetzlichen Gründen aufbewahrt werden müssen, nicht sofort löschen dürfen, diese werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht gespeichert und danach gelöscht.
Hinweis zu den Photos in unseren Webseiten:
Wir beziehen uns grundlegend auf das uns zustehende “Recht am eigenen Bild”. Die integrierten Photos sind alle von uns selbst erstellt worden und zeigen die Orte an den wir im Wald gearbeitet haben, sowie Bilder von Veranstaltungen, an denen wir selbst teilgenommen haben.
Betreiber und Verantwortlicher der Internetplattform
www.thoma-holz.de
Firma: Thoma Waldpflege - Holzhandel
Christian Thoma
Südring 9
87745 Eppishausen/Haselbach
E-Mail: info@thoma-holz.de
Tel.: +49 (0) 8266/869593
Fax: +49 (0) 8266/869594
Ust-IdNr.: DEXXXXXXXXX
| Impressum | Haftungshinweise | DSGVO |